Digitale Medien sind bei Jugendlichen für Kultur, Information, Unterhaltung und Austausch gesetzt. Sie bieten Zugang zu Themen, die in ihrem Alltag eine Rolle spielen und die sie interessieren. Zunehmend spielen sie auch in der pädagogischen Arbeit zur Förderung von Kreativität und zur aktiven Mitgestaltung und Beteiligung an gesellschaftlichen Prozessen eine Rolle. Im Seminar wird ein Verständnis von Kreativität und Beteiligung mit Hilfe digitaler Medien erarbeitet und ein Überblick über digitale Instrumente, Formate und Plattformen gegeben. Anhand konkreter Beispiele und Projekte aus dem (außer-)schulischen Bereich sowie im Kontext der Jugendarbeit wird die praxisnahe Anwendbarkeit und Übertragbarkeit auf eigene berufliche Umgebungen diskutiert. Auf dieser Grundlage werden innerhalb des Seminars verschiedene Instrumente und Formate praktisch selbst erprobt. Die Themen Moderation und Begleitung, der eigene Handlungsspielraum, aber auch Evaluation und Dokumentation solcher Projekte und Prozesse werden besonders hervorgehoben. Die Teilnehmenden werden in die Lage versetzt und dabei unterstützt, eigene Projekte und Prozesse zur Mitgestaltung und Mitbestimmung verwirklichen zu können. Das Seminar kann auch online durchgeführt werden.

Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
