Das viertätige Seminar bietet Fachkräften der politischen Bildung die Möglichkeit, spielbasierte Methoden kennenzulernen und auszuprobieren. Ziel ist es, gesellschaftspolitische Themen durch Brett‑, Karten- oder Rollenspiele auf innovative Weise zu vermitteln. Die Teilnehmenden reflektieren die Lernprozesse und entwickeln Ansätze für ihre eigene Bildungsarbeit.
Inhalte:
- - Einführung in spielbasierte politische Bildung
- - Testen verschiedener Spieltypen und Methoden
- - Reflexion der Lernerfahrungen
- - Entwicklung eigener spielerischer Ansätze
Zielgruppe:
Fachkräfte der politischen Bildung, Jugendarbeit und angrenzender Bereiche.
Kosten:
50 € (inkl. Übernachtung und Verpflegung, Reisekosten werden erstattet).
Anmeldeschluss:
30. April 2025
Die Veranstaltung wird organisiert von politischbilden.de gemeinsam mit der Akademie für Kinder- und Jugendparlamente. Sie wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).
Na, Interesse? Dann hier klicken, um zur Anmeldung zu gelangen.