Lade Veranstaltungen

Das vier­tä­tige Seminar bietet Fach­kräf­ten der poli­ti­schen Bildung die Möglich­keit, spiel­ba­sierte Metho­den kennen­zu­ler­nen und auszu­pro­bie­ren. Ziel ist es, gesell­schafts­po­li­ti­sche Themen durch Brett‑, Karten- oder Rollen­spiele auf inno­va­tive Weise zu vermit­teln. Die Teil­neh­men­den reflek­tie­ren die Lern­pro­zesse und entwi­ckeln Ansätze für ihre eigene Bildungsarbeit.

Inhalte:

  • - Einfüh­rung in spiel­ba­sierte poli­ti­sche Bildung
  • - Testen verschie­de­ner Spiel­ty­pen und Methoden
  • - Refle­xion der Lernerfahrungen
  • - Entwick­lung eigener spie­le­ri­scher Ansätze

Ziel­gruppe:
Fach­kräfte der poli­ti­schen Bildung, Jugend­ar­beit und angren­zen­der Bereiche.

Kosten:
50 € (inkl. Über­nach­tung und Verpfle­gung, Reise­kos­ten werden erstattet).

Anmel­de­schluss:
30. April 2025

Die Veran­stal­tung wird orga­ni­siert von politischbilden.de gemein­sam mit der Akade­mie für Kinder- und Jugend­par­la­mente. Sie wird geför­dert vom Bundes­mi­nis­te­rium für Familie, Senio­ren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).

Na, Inter­esse? Dann hier klicken, um zur Anmel­dung zu gelangen.

Nach oben