Logo Servicestelle Jugendbeteiligung

Platt­form für Bürger­be­tei­li­gung | Ihre Meinun­gen und Ideen zum neuen EU-Haus­halt einbringen

Euro­päi­sches Bürger­pa­nel: Deine Chance, die Zukunft des EU-Haus­halts mitzugestalten

Die Euro­päi­sche Kommis­sion lädt Bürge­rin­nen und Bürger aus allen 27 EU-Mitglie­d­­staa­­ten ein, sich aktiv an der Gestal­tung eines neuen, zukunfts­ori­en­tier­ten EU-Haus­halts zu betei­li­gen. Diese Initia­tive bietet eine einzig­ar­tige Möglich­keit, Ideen und Perspek­ti­ven einzu­brin­gen, die die Prio­ri­tä­ten und Heraus­for­de­run­gen Europas widerspiegeln.

Warum wird der EU-Haus­halt neu gestaltet?

Europa steht vor tief­grei­fen­den Verän­de­run­gen – sei es in den Berei­chen Gesell­schaft, Sicher­heit, Umwelt oder Wirt­schaft. Um diesen globa­len Heraus­for­de­run­gen gerecht zu werden, muss der EU-Haus­halt gezielt genutzt werden, um poli­ti­sche Prio­ri­tä­ten umzu­set­zen und den Alltag der Bürge­rin­nen und Bürger positiv zu beeinflussen.

Im Jahr 2025 wird die Euro­päi­sche Kommis­sion einen neuen lang­fris­ti­gen Haus­halts­plan für die Zeit ab 2028 vorschla­gen. Dieser Plan muss sowohl vom Euro­päi­schen Parla­ment als auch von den Mitglied­staa­ten einstim­mig verab­schie­det werden. Daher ist es entschei­dend, die Stimmen und Meinun­gen der Bürge­rin­nen und Bürger in den Entschei­dungs­pro­zess einzubeziehen.

Wie kannst du dich beteiligen?

  1. Platt­form für Bürger­be­tei­li­gung: Auf der Platt­form der Euro­päi­schen Kommis­sion kannst du deine Ideen und Vorschläge zu den Prio­ri­tä­ten des neuen Haus­halts einbrin­gen. Die Platt­form ist in deut­scher Sprache verfüg­bar und für alle offen. Hier geht’s zur Platt­form.
  2. Teil­nahme am Euro­päi­schen Bürger­fo­rum: Die Euro­päi­sche Kommis­sion koor­di­niert gemein­sam mit der Sorti­tion Foun­da­tion eine zufalls­ba­sierte Auswahl von 150 Bürge­rin­nen und Bürgern, die die demo­gra­fi­sche Viel­falt der EU reprä­sen­tie­ren. Diese Perso­nen werden nach Brüssel einge­la­den, um konkrete Empfeh­lun­gen für den neuen Haus­halt zu erarbeiten.
  3. Teile die Initia­tive in deinem Netz­werk: Je mehr Menschen sich betei­li­gen, desto viel­fäl­ti­ger und reprä­sen­ta­ti­ver werden die Ideen und Vorschläge, die in den neuen Haus­halts­plan einfließen.

Warum ist deine Meinung wichtig?

Die gesam­mel­ten Beiträge werden von der Euro­päi­schen Kommis­sion berück­sich­tigt, um sicher­zu­stel­len, dass der Haus­halt die Bedürf­nisse der Bürge­rin­nen und Bürger wider­spie­gelt und einen posi­ti­ven Wandel in Europa herbei­führt. Deine Vorschläge können dazu beitra­gen, aus jedem Euro des EU-Haus­halts den größt­mög­li­chen Nutzen zu ziehen und gemein­same euro­päi­sche Heraus­for­de­run­gen effek­tiv anzugehen.

Werde Teil der Debatte!

Nutze diese Gele­gen­heit, deine Stimme einzu­brin­gen und die Zukunft Europas aktiv mitzu­ge­stal­ten. Egal, ob du konkrete Ideen für Inves­ti­tio­nen, soziale Programme oder Umwelt­pro­jekte hast – deine Meinung zählt!

Weitere Infor­ma­tio­nen und die Möglich­keit zur Teil­nahme findest du hier.

Lasst uns gemein­sam daran arbei­ten, heute die Weichen für ein starkes und nach­hal­ti­ges Europa von morgen zu stellen!

Platt­form für Bürger­be­tei­li­gung | Ihre Meinun­gen und Ideen zum neuen EU-Haus­halt einbringen

Euro­päi­sches Bürger­pa­nel: Deine Chance, die Zukunft des EU-Haus­halts mitzugestalten

Die Euro­päi­sche Kommis­sion lädt Bürge­rin­nen und Bürger aus allen 27 EU-Mitglie­d­­staa­­ten ein, sich aktiv an der Gestal­tung eines neuen, zukunfts­ori­en­tier­ten EU-Haus­halts zu betei­li­gen. Diese Initia­tive bietet eine einzig­ar­tige Möglich­keit, Ideen und Perspek­ti­ven einzu­brin­gen, die die Prio­ri­tä­ten und Heraus­for­de­run­gen Europas widerspiegeln.

Warum wird der EU-Haus­halt neu gestaltet?

Europa steht vor tief­grei­fen­den Verän­de­run­gen – sei es in den Berei­chen Gesell­schaft, Sicher­heit, Umwelt oder Wirt­schaft. Um diesen globa­len Heraus­for­de­run­gen gerecht zu werden, muss der EU-Haus­halt gezielt genutzt werden, um poli­ti­sche Prio­ri­tä­ten umzu­set­zen und den Alltag der Bürge­rin­nen und Bürger positiv zu beeinflussen.

Im Jahr 2025 wird die Euro­päi­sche Kommis­sion einen neuen lang­fris­ti­gen Haus­halts­plan für die Zeit ab 2028 vorschla­gen. Dieser Plan muss sowohl vom Euro­päi­schen Parla­ment als auch von den Mitglied­staa­ten einstim­mig verab­schie­det werden. Daher ist es entschei­dend, die Stimmen und Meinun­gen der Bürge­rin­nen und Bürger in den Entschei­dungs­pro­zess einzubeziehen.

Wie kannst du dich beteiligen?

  1. Platt­form für Bürger­be­tei­li­gung: Auf der Platt­form der Euro­päi­schen Kommis­sion kannst du deine Ideen und Vorschläge zu den Prio­ri­tä­ten des neuen Haus­halts einbrin­gen. Die Platt­form ist in deut­scher Sprache verfüg­bar und für alle offen. Hier geht’s zur Platt­form.
  2. Teil­nahme am Euro­päi­schen Bürger­fo­rum: Die Euro­päi­sche Kommis­sion koor­di­niert gemein­sam mit der Sorti­tion Foun­da­tion eine zufalls­ba­sierte Auswahl von 150 Bürge­rin­nen und Bürgern, die die demo­gra­fi­sche Viel­falt der EU reprä­sen­tie­ren. Diese Perso­nen werden nach Brüssel einge­la­den, um konkrete Empfeh­lun­gen für den neuen Haus­halt zu erarbeiten.
  3. Teile die Initia­tive in deinem Netz­werk: Je mehr Menschen sich betei­li­gen, desto viel­fäl­ti­ger und reprä­sen­ta­ti­ver werden die Ideen und Vorschläge, die in den neuen Haus­halts­plan einfließen.

Warum ist deine Meinung wichtig?

Die gesam­mel­ten Beiträge werden von der Euro­päi­schen Kommis­sion berück­sich­tigt, um sicher­zu­stel­len, dass der Haus­halt die Bedürf­nisse der Bürge­rin­nen und Bürger wider­spie­gelt und einen posi­ti­ven Wandel in Europa herbei­führt. Deine Vorschläge können dazu beitra­gen, aus jedem Euro des EU-Haus­halts den größt­mög­li­chen Nutzen zu ziehen und gemein­same euro­päi­sche Heraus­for­de­run­gen effek­tiv anzugehen.

Werde Teil der Debatte!

Nutze diese Gele­gen­heit, deine Stimme einzu­brin­gen und die Zukunft Europas aktiv mitzu­ge­stal­ten. Egal, ob du konkrete Ideen für Inves­ti­tio­nen, soziale Programme oder Umwelt­pro­jekte hast – deine Meinung zählt!

Weitere Infor­ma­tio­nen und die Möglich­keit zur Teil­nahme findest du hier.

Lasst uns gemein­sam daran arbei­ten, heute die Weichen für ein starkes und nach­hal­ti­ges Europa von morgen zu stellen!

Kontakt

Wir freuen uns über deine Nach­richt! Du kannst uns per E‑Mail, Telefon oder Brief­taube errei­chen. Unser Team hilft dir gerne weiter.

Service­stelle Jugendbeteiligung
Scharn­horst­straße 28/ 29
10115 Berlin

post@jugendbeteiligung.info

030 / 387 845 20

Logo Servicestelle Jugendbeteiligung