Lade Veranstaltungen
Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Inklu­sion erleben, das machen wir beim dies­jäh­ri­gen Juleica-Netz­werktref­fen möglich! Dafür haben wir Expert_innen in eigener Sache einge­la­den, die ihre Erfah­run­gen mit euch teilen und von denen wir lernen, Jugend­ar­beit inklu­siv zu gestalten.

Ihr könnt an zwei unter­schied­li­chen einstün­di­gen Work­shops teil­neh­men, die euch dabei unter­stüt­zen können, eure Juleica-Ausbil­dung und eure Frei­zei­ten und Projekte in der Jugend­ver­bands­ar­beit inklu­siv zu gestalten.

Mit Mitarbeiter_innen der Lebens­hilfe Berlin könnt ihr lernen, was es mit der Leich­ten Sprache auf sich hat und euch im Über­set­zen auspro­bie­ren. Auch eine kleine Einfüh­rung in die Deut­sche Gebär­den­spra­che (DGS) erwar­tet euch. Linus Bade und weitere Expert_innen in eigener Sache zeigen euch, auf was es bei einem Barriere-Check ankommt und mit Mitarbeiter_innen von Indiwi lernt ihr, Spiele und Metho­den barrie­re­frei zu gestal­ten. Außer­dem finden wir im Gespräch mit der blinden Erzie­he­rin Silja Korn heraus, wie sich eine Sehbe­hin­de­rung und Aufsichts­pflicht verein­ba­ren lassen.

Zum Juleica-Netz­werktref­fen laden wir alle Akteur_innen ein, die im Themen­feld der Juleica aktiv sind – ob ehren­amt­lich oder hauptamtlich.

Nach oben